
Biografie
Im August 2019 traf Sabi Yordanov, der schon lange ein
Streichquartett gründen wollte, per Zufall auf die Bratschistin
Lydia Haurenherm.
Über einige Umwege kam die Geigerin Christine Schäfer, mit der Lydia schon einige Jahre
konzertierte, im März 2020 als 2. Geigerin, dazu. Nachdem der griechische Musiker Aristeidis
Lykos Desyllas den Quartettklang und die Entwicklung des Quartetts in den ersten beiden Jahre
von Equinox mitformte, fand im Sommer 2022 ein Besetzungswechsel an der Position
Violoncello statt und die serbische Cellistin Mina Zakic nahm seine Stelle an. Das Quartett studiert seit Herbst 2022 beim renommierten Auryn-Quartett im Master
Kammermusik an der Hochschule für Musik Detmold. Privat wird es u. A. von Benedict
Klöckner, Anna Heygster (stellvertretende Konzertmeisterin des Gürzenich Orchesters Köln),
Prof. Ida Bieler (RSH Düsseldorf, KU Graz) und Michael Denhoff unterrichtet. Auf ihrer Debüttournee im Oktober 2021 konnte sich das Equinox- Streichquartett nach zwei
Pandemie-bedingten Tourverlegungen endlich dem Publikum präsentieren. Das Programm mit
dem Titel „Zwischen Licht und Schatten“ und dem jeweils 1. Streichquartett von Felix
Mendelssohn-Bartholdy und Ludwig van Beethoven wurde im Kleinen Goldenen Saal Augsburg,
im Großen Rathaussaal Passau, im Mozarteum Salzburg, der Krypta der Peterskirche Wien,
der Kultur- und Liebfrauenkirche Duisburg, der Friedhofskirche Wuppertal, dem Event-Theater
Schwanenhöfe Düsseldorf, dem Silchersaal der Liederhalle Stuttgart und im Kammermusiksaal
des Beethovenhauses Bonn von begeistertem Publikum aufgenommen.